Mini-Golf bei Sonnenschein und bester Laune

Bei idealen Wetterverhältnissen konnte seit langem wieder ein Anlass von Procap Schwyz durchgeführt werden. In Morschach trafen sich die sportlichen Mitglieder zum Mini-Golf spielen. Bald schon war der Ehrgeiz geweckt und die Konzentration beim Abspielen des kleinen Balls war gefragt. Trotz Wetteifer gab es immer wieder viel Grund zum Lachen. Nach getaner sportlicher Betätigung gesellte sich die Gruppe zu den Geniessern. Diese warteten im Wildi’s Dorfcafé wo sie beim gemütlichen Zusammensitzen die Sonne und einige unbeschwerte Stunden geniessen konnten.

Ein Sommerabend zum Geniessen

Ein Sommerabend zum Geniessen

Nach ungewollter langer Pause konnten die Mitglieder von Procap Schwyz wieder in den Genuss des gemütlichen Grill-Plausches kommen.

Petrus zeigte sich von seiner besten Seite, so dass über 40 Mitglieder, Freunde und Angehörige einen gemütlichen sonnigen Abend auf der Terrasse beim Restaurant Beaver Creek verbringen konnten. Die Grilladen, zubereitet vom Chef Armin persönlich, fanden grossen Anklang. Zusammen mit den feinen Salaten füllten sich die Teller bis zum Rand. Dank der fleissigen Mithilfe der Faskifa-Männer konnten es sich die Teilnehmenden gemütlich machen und das Beisammensein geniessen. Mit den Meiringer-Merinques, die Ueli extra im Ursprungsort besorgt hat, wurde der kulinarische Teil abgeschlossen. Erst weit nach Sonnenuntergang machten sich die letzten Besucher auf den Heimweg. Dankbar für die gemütlichen Stunden und die leckeren Speisen.

 

 

Ausflug in den Tierpark

Erster Vereinsanlass seit langem

Nach langer Zwangspause konnten die Mitglieder von Procap Schwyz wieder einmal das gemütliche Beisammensein geniessen. Anstelle eines Tagesausflugs mit Carreise fand das Treffen im Tierpark in Goldau statt.

Die Vorfreude war gross und das Wetter spielte auch mit. So trafen sich über 40 Mitglieder zum Erkunden des Tierparks. In kleinen Gruppen begaben sich die Tierfreunde auf Entdeckungstour. Pünktlich versammelte sich die ganze Gemeinschaft zum Mittagessen. Das feine Essen und der kühle Schattenplatz boten Gelegenheit um Neuigkeiten auszutauschen und das Wiedersehen zu geniessen. Die jüngeren Teilnehmenden liessen es sich nicht nehmen und nahmen auf dem Panoramaplatz ein kühles Bad. Diejenigen, die es lieber gemütlich haben blieben im Restaurant und liessen es sich gut gehen. Die Dankbarkeit und die Freude über das gesellige Treffen waren gross und die unbeschwerten Stunden wurden ganz bewusst genossen.

 

Grillanlass einmal anders

Grillanlass einmal anders

Im Jahr 2020 ist ja bekanntlich alles anders. So auch der diesjährige Grillevent.

Anstatt in der Nähe des Lauerzersees fand er diesmal in der Höhe in der Biberegg statt. Und weil sowieso alles anders war, mussten oder durften die Teilnehmenden keine Speisen mitbringen. Das Salatbuffet und die Grilladen konnten aus der Küche des Restaurant Beaver Creek bezogen werden.

Bei schönstem Sonnenschein trafen sich etliche Procap Schwyz Mitglieder bereits am Nachmittag zum Höck. Auf der Gartenterrasse genoss man das gemütliche Beisammensein, auf das doch Einige lange Zeit verzichten mussten.

Schon vor 17.00 Uhr duftete es nach gluschtigen Grilladen. Grilleur Armin hatte alles unter Kontrolle und verwöhnte die Gäste mit feinen Fleischwaren. Auch das Salatbuffet liess keine Wünsche offen. Der feine Grillduft lockte dann auch noch die weiteren Procapler an, sodass die kleine Gesellschaft komplett war. Natürlich durfte auch das Dessert nicht fehlen. Unser Ueli besorgte die extragrossen feinen original Meringues aus Meiringen.

Da der Anlass an einem Donnerstagabend stattfand, begaben sich die meisten schon früh auf den Heimweg. Dankbar für das feine Essen und das kurzweilige Beisammensein verabschiedete man sich in der Hoffnung, sich bald wieder zu treffen.

Fondueplausch in Schwyz

Fondueplausch in Schwyz

Im gemütlichen Eventraum Baumälä im Restaurant Schützenhaus in Schwyz trafen sich Ende Februar die hungrigen Procap Mitglieder, Freunde und Angehörige. Das feine Käsefondue wurde restlos aufgegessen. Auch vom Menü mit Pouletbrüstli und Reis blieb kaum etwas übrig. Einige gönnten sich sogar noch ein feines Dessert. 

Mit einem kleinen Quiz über die Schweiz wurden die Hirnzellen angeregt und viel Erstaunliches erfahren.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte einmal mehr die Husmusig „Echo von der Steineraa“. 

Weihnachtsfeier 2019

Die Vorfreude auf's Christkind ist gross

Die grosse Procap-Schwyz Familie traf sich zum letzten Vereinsanlass in diesem Jahr. Beinahe 100 Personen folgten der Einladung zur Weihnachtsfeier um gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.
Bei feinem Essen, besinnlichen Worten von Pater Anthony und bester gesanglicher Unterhaltung durch die Dorfrandspatzen konnten einige unbeschwerte Stunden genossen werden. Mit den besten Wünschen und der freudigen Aussicht auf ein baldiges Wiedersehen im neuen Jahr verabschiedeten sich die zahlreichen Vereinsmitglieder, Freunde und Angehörige.

Grosser Appetit am Grillabend

Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich viele Mitglieder mit Angehörigen und Freunden zum alljährlichen Grillabend in Steinen. Die mitgebrachten Salate und die verschiedenen Desserts vermochten dem Andrang nicht Stand zu halten. Innert kürzester Zeit waren die Platten und Schüsseln leer. Die fleissigen Helferinnen der Schwyzer Kantonalbank und die tüchtigen Männer des Faskifa-Clubs hatten das Nachsehen und mussten sich mit wenig zufrieden geben. Trotz allem  musste niemand hungrig nach Hause gehen. Der schöne Sommerabend veranlasste die Teilnehmenden gemütlich beisammen zu sitzen und die Geselligkeit zu geniessen.

Von den Baumwipfeln zur Schokolade

Der diesjährige Ausflug startete hoch über den Baumwipfeln. In Mogelsberg begaben sich die unerschrockenen Procap Schwyz Mitglieder auf den Baumwipfelpfad. Der Blick in die Tiefe liess doch bei einigen ein mulmiges Gefühl aufkommen. Nach diesem abenteurlichen Start gings zum Mittagessen nach Flawil. Die Stärkung war nötig und dank den grosszügigen und feinen Gerichten am Büffet konnten die Teller mehrmals gefüllt werden. Auf das Dessert wurde verzichtet. Schliesslich ging die Reise weiter zum Chocolarium Maestrani. Dort wurde  nicht nur über die Geschichte der Firma und der Schokolade berichtet. Auch das Erzeugnis konnte in diversen Varianten probiert werden. Davon wurde auch fleissig Gebrauch gemacht. Etliche Procapler nutzten die Gelegenheit um ihre Vorräte an Schokolade aufzufüllen und Geschenke und Souvenirs mit nach Hause zu nehmen.

 

Kochhöck bei Beni

Unter der Leitung von Beni Müller und seiner langjährigen thailändischen Mitarbeiterin Nam durften einige Procap-Hobbyköche und -köchinnen zwei gelungene Menüs herrichten. Damit das Gemüse kunstvoll gerüstet  und das rote Thai-Curry richtig zubereitet werden konnte waren die Anleitungen von Nam erforderlich. Bei den Spaghetti à la Beni zeigte uns der Chefkoch wie man mit Fantasie und verschiedenen Zutaten eine andere Spaghettivariante herzaubern kann. Beim gemütlichen Verspeisen der beiden Menüs waren alle mit den gelungenen Ergebnissen sehr zufrieden. Für Einige war das asiatische Essen neue Kost und sie wurden überrascht, wie gut es ihnen schmeckt. Mit dem Dessert wurde der gemütliche Nachmittag beendet.

Wir tragen Procap

Ab dem 1. April sind für zwei Wochen im Kanton Schwyz Plakate mit regionalen Persönlichkeiten zu sehen. Martin Annen, Padi Bernhard, Max Heinzer und die Rusch-Bueblä haben sich ehrenamtlich an der Procap-Kampagne   beteiligt. Ihre Begegnungen im Rahmen des Fotoshootings sind in Kurzporträts festgehalten.

 

 

 

 

 

Die Geschichten und was weiter hinter dieser Kampagne steckt sowie die Information wie Sie Procap unterstützen können finden Sie auf der Webseite

http://wir-tragen-procap.ch