Der Abend war gemacht um draussen zu sitzen und es sich gut gehen zu lassen. Die Procapler durften sich verwöhnen lassen. Die engagierten Faskifa-Frau und -Herren kamen tüchtig ins Schwitzen. Sehr zuvorkommend und fleissig verrichteten sie ihre Arbeit. Das Grillgut und die Salate schmeckten vorzüglich. Die bereits zur Tradition gehörenden Meiringer-Merinques, die Ueli extra vor Ort besorgt hat, rundeten den kulinarischen Teil des Abends ab. Zaghafte Versuche den Abend auch gesanglich zu verschönern haben noch Verbesserungspotenzial. Aber nichtsdestotrotz war es ein gemütlicher und schöner Anlass. Dieser wurde sehr grosszügig von dem Wirtepaar Armin und Trix Grab unterstützt. Ganz herzlichen Dank dafür.
Vergangene Anlässe
Procap Schwyz auf Reisen
Bei idealen Bedingungen reisten Procap Mitglieder ins Emmental. Über Land führte die Carreise die Fahrgäste durch traumhafte Gegenden. Entspannt konnte die vorüberziehende Landschaft genossen werden.
Kurz vor dem Mittag erreichten die Ausflügler den Zielort in Trachselwald. Sofort machten sich einige auf die Suche nach den bekannten Haflinger-Pferden. Doch die Pferde weilten noch auf den Wiesen. Somit wurde zuerst einmal das feine Essen im Restaurant des Haflinger Zentrums genossen. Schon bald ging es anschliessend auf den Spielparcours. Geschicklichkeit und Glück waren an den verschiedenen Posten gefragt. Sei es beim Hufeisenwerfen, Nägel einschlagen oder Armbrustschiessen und weiteres mehr. Der Eifer bei den Teilnehmenden war gross. Das folgende Dessert war verdient und der Durst musste ebenso gestillt werden. Bei der Rangverkündigung zeigte sich, wer am meisten Glück und Erfolg verzeichnen konnte. Die Heimreise bot Gelegenheit sich auszuruhen und die Erlebnisse zu verarbeiten. Auf diesem Ausflug konnte Procap Schwyz auf die Begleitung und finanzielle Unterstützung von Kiwanis Schwyz zählen. Besten Dank dafür.
Procap im Rothenthurmer Hochmoor
Mitglieder von Procap March-Höfe und Schwyz trafen sich im Rothenthurmer Hochmoor zum gemeinsamen Maibummel.
Eine der zahlreichen Aktivitäten von Menschen mit Handicap ist eine jährliche Begegnung von Mitgliedern von Procap March-Höfe und Procap Schwyz. Dieses Jahr startete dazu der Maibummel in der dritten Altmatt, Rothenthurm mit der Zielankunft im Rothenthurmer Beaver Creek.
Das Wanderleiter-Team unter gekonnter Führung von Sportleiter Armin Reumer unterstützt von den emsigen Helferinnen und in Begleitung von Assistenz haben den Anlass minutiös vorbereitet und für Menschen mit Handicap gestaltet.
Rothenthurm ist zu jeder Jahreszeit ein vielfältiges Gebiet. Bis in die 1940er-Jahre war der Torfabbau im Moor Rothenthurm ein blühender Wirtschaftszweig. Torfstichkanten und Torfhütten erinnern an diese Zeit. Heute steht die 1100 Hektaren grosse Moorlandschaft unter Naturschutz, sodass man auf einer Wanderung selten gewordene Naturschönheiten entdecken kann.
Wer zwischendrin rasten möchte, um die farbigen Matten und die umliegenden Hügel in Ruhe zu betrachten, kehrt im Steinstossstübli ein. Gesagt, getan und der Pausenhalt in Gottes freier Natur war die passende Medizin für Seele und Geist. Um die Mittagszeit erreichte die 40 köpfige Wandergruppe das Rothenthurmer Country Ausflugs-Restaurant Beaver Creek. Armin besiegelte die erreichte Zielankunft mit einem kräftigen Juchzer. Beim gemeinsamen Tafeln und bei interessanten Gesprächen wurden die Kontakte gepflegt und Bekanntschaften geschmiedet.
Allseits vielen Dank für die gelebte Inklusion – eine Gemeinschaft für Alle.
Einheitliche Zustimmung bei der Jahresversammlung von Procap Schwyz
Die 63. GV der Sektion Schwyz verlief speditiv und ohne Einwände. Die anwesenden Mitglieder dankten dem Vorstand für die Arbeit. Nach jahrelanger Vorstandstätigkeit wurde Marcel Beretta zum Ehrenmitglied ernannt. Unter grossem Applaus konnte er die Auszeichnung und Geschenke entgegennehmen.
Die Präsidentin Maria Felder wurde für weitere 2 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Auch sie erhielt lautstarken Applaus. Alle in ihrem Amt bestätigten Vorstandsmitglieder sowie der Revisor erhielten ein kleines Präsent. Weiter konnten treue Mitglieder für ihre 20- und 30-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Auch die Geburtstagsjubilare wurden beschenkt, sie erhielten eine weisse Rose. Leider musste der Verein auch im letzten Jahr ein Minus in der Kasse verbuchen. Etwas mehr als Fr. 15’000 mussten rot geschrieben werden. Dies mitunter aus erfreulichen Gründen, konnte der Verein doch wieder zahlreichere, kostenlose Anlässe für die Aktivmitglieder durchführen.
Nach dem geschäftlichen Teil gehörte ein Imbiss und Unterhaltung zum Anlass. Für die musikalische Darbietung waren die lustigen Republikaner aus Gersau zuständig. Gekonnt spielten sie auf ihren originellen Instrumenten und brachten mit ihrer lüpfigen Musik sogar einige Mitglieder dazu das Tanzbein zu schwingen. Der frühlingshaft geschmückte Eichmattsaal leerte sich im späteren Nachmittag mit zahlreichen Dankesbekundungen der Anwesenden.
Fondueplausch in der Horseshoe-Stube
Am Freitagabend, 10. Februar fanden sich die hungrigen Procapler in der Horseshoe-Stube in Arth ein. 30 Teilnehmende freuten sich auf einen gemütlichen Abend beim Käsefondue rühren. Auch für die Fondue-Abstinenzler war gesorgt. Sie erhielten ein feines Menü. Obwohl alle schon mehr als genug gegessen hatten, wurde auch das schön hergerichtete Dessert noch genossen. Es gab viel zu erzählen und neue Bekanntschaften zu knüpfen. Ein gelungener Anlass, für den sich die Anwesenden sehr dankbar zeigten.
Procap Schwyz erhält Besuch vom musikalischen Samichlaus
Die über 100 Anwesenden freuten sich sehr, als nach dem feinen Mittagessen der Samichlaus ein Besuch im Eichmatt-Saal machte. In Begleitung zweier Schmutzlis und unterstützt von zwei jungen Handorgel-Spielern machte sein Auftritt erst recht grossen Eindruck.
Je nachdem ganz aufgeregt oder eher entspannt lauschten die Procap-Mitglieder und die weiteren Anwesenden den Worten des Mannes im roten Kleid. Er wusste einige Anekdoten zu berichten und holte mehrere Mitglieder zu sich nach vorne auf die Bühne. Im Grossen und Ganzen konnte er die Procapler aber nur rühmen. So war es nicht verwunderlich, dass sich etliche Teilnehmende zu ihm nach vorne wagten und Versli, Gedichte oder gesangliche Einlagen zum Besten gaben. Dies nicht nur zur Freude des Samichlauses sondern auch der ganzen Gesellschaft. Schlussendlich lud der Samichlaus alle Anwesende ein gemeinsam einige Lieder zu singen. Beim feinen Dessert wurde dann das gemütliche Beisammensein bei angeregten Gesprächen genossen. Keine Frage, der Nachmittag bereitete grosse Freude.
Anlass mit JCI Innerschwyz
Anlass mit JCI Innerschwyz
JCI Innerschwyz veranstaltet Lottomatch mit Procap Schwyz
35 Mitglieder, Vorstände und Begleitpersonen der Procap Schwyz sind der Einladung der JCI Innerschwyz gefolgt und haben einen spannenden Nachmittag bei einem Lottomatch und Kaffee mit Kuchen im Waldstätterhof in Brunnen genossen. Dank den grosszügigen Preissponsoren konnten alle Gäste mit einem oder sogar mit mehreren Preisen nach Hause gehen.
Die JCI Innerschwyz setzt sich unteranderem für soziale Projekte im inneren Kantonsteil ein. Für Ramona Dober, die diesjährige Präsidentin, welche neu auch bei Procap Schwyz im Vorstand als Kassierin mitarbeitet, war klar, dass ein Sozialanlass mit Procap Schwyz durchgeführt wird.
Und so organisierte die AK Sozial einen Lottomatch im Waldstätterhof in Brunnen. Die Eröffnungsrede hielt Ramona Dober und informierte die Gäste über die Tätigkeiten der JCI Innerschwyz und warum das diesjährige Sozialprojekt zugunsten der Procap Schwyz organisiert wurde. Christa Müller von Procap Schwyz begrüsste die Gäste ebenfalls und bedankte sich für die Organisation des Anlasses.
Der Einladung sind 35 Mitglieder, Vorstände und Begleitpersonen von Procap Schwyz gefolgt. Damit es für alle Teilnehmer gleich fair war, wurde mit zwei Karten und jeweils auf 1 Zahlenreihe gespielt. Über 90 Preise konnten so dank den grosszügigen Sponsoren gewonnen werden. In der Pause wurden die Gäste mit feinen, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee versorgt.
Die JCI Innerschwyz hat den Lottomatch gerne organisiert, denn der Aufwand hat sich auch für die neun Helfer gelohnt. Die Freude, welche die Gäste zeigten, wenn auch «nur» ein kleiner Preis gewonnen wurde, ist für uns alle sehr wertvoll. Denn es sind nicht nur die grossen Sachen, die Freude bereiten, sondern es reicht ein Freudenschrei oder ein inniges Lachen, um Leute glücklich zu machen. Und das haben die Gäste von Procap Schwyz geschafft. Wir waren nach diesem Nachmittag zufrieden und glücklich. Herzlichen Dank dafür. Th. B. JCI
Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben
Dieses Sprichwort nahm sich der Vorstand von Procap Schwyz zu Herzen und setzte es in die Tat um. Als Entschädigung für die verpassten Anlässe der letzten beiden Jahre wurde ein zusätzlicher Event ins Programm aufgenommen.
Am 3. September waren die Mitglieder von Procap Schwyz zu einem gemütlichen Nachmittag in der alten Mosterei in Arth eingeladen. Bei musikalischer Unterhaltung durch Alleinunterhalter C. Dober und einem Buffet, das kaum Wünsche übrigliess, genossen beinahe 50 Personen das gemütliche Beisammensein. Die freundliche und zuvorkommende Bedienung durch das Ehepaar Risi trug sehr viel zur guten Stimmung bei. Es wurde gesungen, getanzt und viel gelacht. Der Nachmittag verging im Fluge und es war darum nicht erstaunlich, dass der Wunsch nach Wiederholung mehrfach geäussert wurde.