Fondueplausch im winterlichen Morschach – 08.02.2013

Beinahe 40 Personen fanden sich trotz winterlichen Verhältnissen im Dorfcafé „Wildi’s“ in Morschach ein. Die Witterungsverhältnisse stimmten perfekt für einen gemütlichen Fondueabend. Schon beim Warten aufs Essen spielte unsere „Huusmusig: Echo vo de Steineraa“ lüpfige Ländlermusik. Verstärkt durch Kathrin Schnüriger sorgten sie sehr schnell für eine gute und fröhliche Stimmung.

Kaum fertig gegessen ging es mit der musikalischen Unterhaltung weiter. So konnten ganz wagemutige ihr Tanzbein schwingen, währenddem die Anderen mit singen und schunkeln das sehr gute Essen verdauten. So gab es bei den Meisten wieder Platz für ein individuell zusammengestelltes Dessert.
Kein Wunder, dass es beinahe Mitternacht wurde, bis auch die Letzten den Heimweg antraten.

Weihnachtsstimmung bei der Procap-Familie – 2012

Die Mitglieder der Sektion Schwyz genossen einen unbeschwerten Nachmittag im schön dekorierten Eichmatt-Zentrum in Goldau. Über 80 Personen fanden sich zur traditionellen Weihnachtsfeier ein.
Heidi Jud verwöhnte die Anwesenden auch dieses Jahr wieder mit der selbstgebastelten Tischdekoration, die alle mit nach Hause nehmen durften und die sie das ganze nähste Jahr hindurch begleiten wird. Der StimmbandChor Schwyz unterhielt mit stimmungvollen, aber auch poppigen Liedern, die zum Mitsingen animierten. Ihre witzigen Showeinlagen und die gekonnt vorgetragenen Songs gefielen allen im Saal und bald schon ging der Rhythmus auf die Zuhörer über. Dazwischen erzählte Pfarrer Urs Heiniger eine Weihnachtsgeschichte, wie sie heut noch vorkommen kann.
Dank grosszügigen Spendern konnte allen Anwesenden zusätzlichzum 3-Gang-Menü auch noch eine Kaffeerunde offeriert werden. Viele liessen den Nachmittag in Ruhe ausklingen und hatten es mit dem Abschiednehmen nicht eilig.

Internationaler Tag der Behinderten 03.12.2012

Motto: „Kultur ohne Hindernisse – Kultur für alle“
Erstmals ist in Schwyz zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung eine Auswahl von herausragenden Kurzfilmen zum Thema Behinderung zu sehen. Auf dem Programm stehen sechs Beiträge des internationalen Kurzfilmfestivals look&roll. Ein Filmabend für Herz und Verstand und für alle Filmfans.
Ort: MythenForum Schwyz, kleiner Mythensaal
Eintritt: Fr. 10.-
Start: 18.00
Das MythenForum ist barrierefrei zugänglich. Alle Filme sind in deutscher Sprache auch für Gehörlose untertitelt und werden für Blinde und Sehbehinderte live audiodeskribiert. Eine Induktionsschleife für Hörgeräteträger ist vorhanden.
Weitere Informationen zu den Filmen unter www.lookandroll.ch

Ausflug 2012

Bei hochsommerlichen Temperaturen liessen sich knapp 50 Procap Schwyz Mitglieder und Angehörige in die kühle Bergluft entführen. Dank dem traumhaften Wetter war bereits die Anreise zum Bergrestaurant Schwammhöhe ein Genuss.
Bei diesen einwandfreien Bedingungen liessen sich die Reisenden verwöhnen und genossen das ausgezeichnete Mittagessen draussen mit Blick hinunter zum Klöntalersee. Die Wenigsten kannten dieses Stück Erde und viele nahmen sich vor, wieder einmal einen Abstecher in diese tolle Gegend zu machen. Nachdem einige sich noch eine Glarner Spezialität zum Dessert gegönnt hatten, ging die Reise weiter. Das nächste Ziel war das Bäckereimuseum in Benken. In der kühlen Ausstellungshalle erzählte Herr Wick von der Entstehung des Museums, zeigte verschiedene altertümliche Arbeitsgeräte und erzählte vom früheren Bäckerhandwerk. Anschliessend hatten die Ausflügler Gelegenheit einen Rundgang durchs Museum zu machen und sich in alte Zeiten zurück versetzen zu lassen. Beim anschliessenden Kaffee und Kuchen wurden nochmals Kräfte für die Heimreise gesammelt. Ein abwechslungsreicher, sonniger Ausflug, der bei den Teilnehmern viele schöne Eindrücke hinterliess endete in Goldau.

Gruppe „Jung- & Junggebliebene“ erfolgreich gestartet

Neues Projekt findet Anklang
Gruppe „Jung- & Junggebliebene“ erfolgreich gestartet

Der vom Vorstandsmitglied Alexandra Bolfing und mit Mithilfe von Margot Rust organisierte Spiel- und Kennenlernnachmittag brachte einige „gwundrige“ Mitglieder und Nichtmitglieder nach Steinen. Bei diesem ersten Anlass ging es ums Kennenlernen und dies geht am einfachsten beim Essen und spielen. Im Restaurant Kündig in Steinen konnten die 15 Teilnehmer beim Rätseln „Wer bin ich“ viel Lachen und miteifern. Zum Zvieri durften alle Anwesenden mit dem Küchenchef Alex Jurt ihr Dessert in der Küche selber kreieren und dekorieren. Zum Abschluss gab es ein kleines Geschenk und das Versprechen, dass das nächste Treffen schon in Planung ist. (25. Aug. 2012)
Auskunft erteilt: Alexandra Bolfing, Dorfplatz 3, 6422 Steinen
Tel. 041 832 25 28 / alex.bolfing@bluewin.ch

Computer-Kurs für Mitglieder 14.06.2012 in Schwyz

Die Kenntnisse im Umgang mit Computern verbessern, dies war das Hauptziel des Kurses, den Procap Schwyz ihren interessierten Mitgliedern angeboten hat.
Am Montagnachmittag fanden sich lernbereite Mitglieder von Procap Schwyz im evangelisch-reformierten Kirchenzentrum in Schwyz ein. Sie stellten sich der Herausforderung, die die neuen Kommunikationsmittel mit sich bringen und wollten mehr darüber wissen. Ihren Wünschen entsprechend wurden sie in die Materie eingeführt. jeder Teilnehmer hatte eine Bezugsperson und einen Laptop für sich zur verfügung. Die freiwilligen Volunteers der Swisscom nahmen sich den Nachmittag Zeit, um ihr Wissen den Anwesenden weiterzugeben. Beim gemeinsamen Erforschen der Technik kamen sich die Parteien näher und bald fand ein reger Austausch statt. So lernten die Instruktoren mehr über das Leben kennen, das eine gesundheitliche Einschränkung mit ich bringen kann. Es ergaben sich für alle Beteiligten neue Sichtweisen, sei es im Bezug auf den Umgang mit dem Computer oder auf die Auswirkungen von physischen oder psychischen Beeinträchtigungen.
Dieser Anlass konnte dank dem Entgegenkommen der Evangelisch-reformierten Kirhgemeinde Brunnen-Schwyz, die den Raum gratis zur Verfügung stellte, und den freiwilligen Einsatz der Mitarbeiter der Swisscom den Mitgliedern gratis angeboten werden. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank dem grosszügigen Entgegenkommen.

Zmörgälä am 28.04.2012 in Weggis

Lützelau, Weggis
Der strahlende Sonnenschein und die warmen Temperaturen waren das passende Wetter für das gemeinsame Frühstücken. Über 20 Mitglieder und Angehörige fanden sich bei diesen tollen Wetterbedingungen im Seerestaurant Lützelau ein und genossen das „zmörgele“ mit Blick auf See und Berge. Als Überraschungsgäste trafen Anita Holdener und Agnes Deck mit ihren Alphorns ein. So kamen die Teilnehmer auch noch in den Genuss eines musikalischen Desserts und konnten gemütlich im Garten sitzend den nicht alltäglichen Klängen lauschen. Vielen lieben Dank den beiden Alphornbläserinnen für ihren Einsatz. Gegen Mittag löste sich die Gesellschaft so langsam wieder auf. Ob da schon einige wieder Hunger hatten???

Informationsveranstaltung

Öffentliche Informationsveranstaltung
Leben zu Hause mit Behinderung
Die Finanzierung von Pflege und Assistenz

Am Mittwoch, 6. Juni 2012 findet im Pfarreizentrum Eichmatt in Goldau eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. In dieser Veranstaltung wird aufgezeigt, welche Leistungen zur Finanzierung der Pflege und Betreuung zur Verfügung stehen (Invalidenversicherung, Krankenkasse, Ergänzungleistungen etc.) Dieses Angebot richtet sich primär an Menschen mit Behinderung und ihre Angehörige. es steht aber auch Profis aus dem Sozialwesen sowie weiteren Interessierten offen. Die Veranstaltung wird geleitet von Martin Boltshauser, Rechtsanwalt beim Rechtsdienst von Procap Schweiz.
Dauer ca. 18.00h – 20.00h

52. GV – Aus Vereinssicht ein gelungenes Jahr

Alljährlich treffen sich die Mitglieder von Procap Schwyz zur Generalversammlung im Eichmatt-Zentrum in Goldau. Der geschäftliche Teil ist ein wichtiger Bestandteil des Anlasses, aber ebenso wichtig ist das gemütliche Beisammensein und die Gesellschaft in der grossen Procap-Familie.
Über 80 Anwesende hörten den Berichten und Erläuterungen der Präsidentin Maria Felder-Bürgi und dem Vorstand der Sektion Schwyz aufmerksam zu. Im Jahresbericht wurde das letzte Vereinsjahr nochmals in Erinnerung gerufen. Die verschiedenen Anlässe, Ausflüge und gemütlichen Treffen stiessen auch im letzten Jahr auf grosses Interesse und rege Teilnahme. Trotz fortwährenden haushalterischem Umgang mit den Kosten musste die Kassierin Silvia Heinzer einen Ausgabenüberschuss verzeichnen. Die drei Vorstandsmitglieder Heidi Jud, Marcel Beretta und Aurelia Schmidig konnten mit grossem Applaus in ihrem Amt bestätigt werden. Zur grossen Freude durfte mit Alexandra Bolfing-Styger ein neues Mitglied in den Vorstand aufgenommen werden.
Anschliessend wurden die Anwesenden mit einem sehr schmackhaften Imbiss, der von Beni Müller zubereitet worden war, verwöhnt. Als Überraschungsgast tauchte Uschi aus Amerika auf. Sie wusste einiges aus ihren Erlebnissen aus Übersee und den Problemen mit der englischen Sprache zu berichten. Mit vielen süssen Preisen aus der Tombola und der selbstgebastelten Tischekoration, die Heidi Jud eigens für jedes Mitglied angefertigt hatte, machten sich die Procapler auf den Heimweg.

Neuer Textilsammelcontainer

Im Frauholzring in Steinen steht neu ein Textilsammelcontainer von Procap. Dies ist bereits der vierte Sammelcontainer im Sektionsgebiet. Die anderen drei Standorte sind beim Rest. Post in Sattel und bei den Alterswohnungen Husmattrain, Steinen und im Römerhofweg 7 in  Arth. Für das fleissige „Füttern“ dieser Container sind wir sehr dankbar.
Auch für neue Container-Standplätze sind wir  sehr dankbar.